
Brennmeister Joachim Weiss kreierte mit großer Erfahrung eine einmalige Rezeptur für den Brotanical – mit Noten von Wacholderbeeren, Limette und Rosmarin. Die genaue Komposition ist natürlich geheim. Streng öffentlich ist dagegen, wie er arbeitet: In seiner Destillat-Scheune in Neulautern destilliert er handwerklich traditionell im One-Shot-Verfahren. Im Laufe von zwei Wochen verwandelt er das Altbrot zu einer frischen, mediterranen Spirituose. Das Ergebnis nach drei Monaten Lagerung? Hätte auch unseren Großeltern Hans & Lore geschmeckt. Wir sind uns sicher: Denn echtes Handwerk schmeckt man.
Die Kunst, einen guten B(r)otantical herzustellen, liegt in der Auswahl der Botanicals. Bei unserem Destillat weckt jeder Schluck mediterrane Urlaubserinnerungen – mit Noten von Zitrus, Wacholderbeeren und mediterranen Kräutern. Joachim Weiss verarbeitet ausschließlich frische Botanicals, die er selbst anbaut oder vom Bio-Bauern bekommt. Alle sind handverlesen und werden schon mal fünf Stunden lang geschält, geschnippelt, gemörsert und gehackt. Anschließend mazeriert der Brennmeister die Botanicals schonend im Brotbrand, um ihre Aromen herauszulösen. Dann wird endlich gebrannt: Im Aromakorb der individuell angefertigten Destille landen weitere frische Zutaten für den mediterranen Frischekick. Und fast fertig ist der B(r)otanical! Noch filtrieren, 100 Tage lagern und sanft mit Quellwasser auf Trinkstärke veredeln. Jetzt: Destillat mit Tonic Water mischen und genießen.
Schnapp Dir ein großes Burgunderglas und fülle es großzügig mit Eiswürfeln. Nun einen Teelöffel rosa Beeren (roter Pfeffer), fünf getrocknete Olivenblätter und 3 bis 5 Wacholderbeeren hinzugeben. Sieht schon richtig gut aus – aber jetzt kommt der Geschmack: Messe 4 cl "HANS&LORE B(r)otanical" mit einem Jigger ab und gieße das Destillat direkt über das Eis ins Glas. Jetzt noch mit Tonic Water auffüllen und genießen. Hmmm – einfach brotastisch!